![]() |
Foto: Andreas Lander - dpa |
Der Beruf Goldschmied
Wer Goldschmied werden möchte braucht ein gutes Auge, viel Kreativität und eine ruhige Hand. Auch bei dem Thema Chemie und Physik sollte man gut bewandert sein. Denn als Goldschmied muss man auch Edelmetalle bearbeiten oder auch mal schmelzen. Wer alles dieses mitbringt der kann mit der rund 3 1/2 Jährigen Ausbildung zum Goldschmied beginnen. Während dieser Zeit lernt man seinen eigenen Gold oder Silberschmuck zu entwerfen, herzustellen oder auch zu reparieren. In der Ausbildung eines Goldschmiedes kann man sich dann für einen der 3 Schwerpunkte entscheiden. So gibt es die Ausbildungsschwerpunkte Schmuck, Ketten oder Juwelen.Der Goldschmied arbeitet meisten in Gold oder Silberschmiedewerkstätten oder bei Juwelieren die eine Werkstatt für Schmuck besitzen. Aber auch in der Industrie selber werden Goldschmiede gesucht. Ein guter Ausgebildeter Goldschmied kann nach der Lehre um die 1800 Brutto verdienen. In einem kleinen Video kann man anhand von bewegten Bildern etwas mehr über den Beruf Goldschmied erfahren und wie dieser Arbeitet. Viel Spaß!